Der Karsamstag, Auferstehungsmessen und Ostergottesdienste im Banat
Gemäß des abendlädnischen Kirchenkalenders befinden wir uns am Karsamstag vor Ostern. Es ist ein aliturgischer Tag an dem keine heilige Messe zelebriert wird. Die Kirchenaltäre sind verwüstet und das Heilige Sakrament fehlt vom Hauptaltar. Der Herr des Hauses, der Gottessohn, ist verstorben. Die Glocken läuten auch nicht und es wird Wache am Heiligen Grab gehalten. Erst am Abend werden die Ostervigilien bzw. die Auferstehungsgottesdienste gefeiert. Im Hohen Dom zu Temeswar beginnt die Ostervigil um 22 Uhr mit der Freuerweihe vor der Kirche, es folgt der Wortgottesdienst, die Wasserweihe, die Erneuerung der Taufgelübde und die Auferstehungsprozession. Dabei singt der Exultate-Chor unter Leitung von Domorganist Robert Baikai. Am morgigen Ostersonntag zelebriert Bischof Martin Roos ein mehrsprachiges Hochamt um 10 Uhr mit Beteiligung der Domkapelle und des Chors unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Walter Kindl. Am Ostermontag werden Gottesdienste nach der Sonntagsordnung gehalten, die deutsche Messe ist um 10 Uhr. – In der Wallfahrtskirche Maria Radna beginnt die Ostervigil heute Abend bereits um 19 Uhr. Am morgigen Ostersonntag ist um 8 Uhr eine ungarische Messe mit Segung der Osterspeisen und um 10Uhr30 das feierliche Hochamt dreisprachig, so auch am Ostermontag. In der Maria-Schnee-Kirche in Reschitza ist die Ostervigil heute Abend um 20Uhr30. Am Ostersonntag und am Ostermontag sind die deutschen Messen um jeweils 10 Uhr. – Auch die evangelischen Gläubigen feiern Ostern. Deutsch-rumänische Festgottesdienste mit Heiligem Abendmahl gibt es am Ostersonntag in Semlak um 9Uhr30 und in Steierdorf um 13Uhr20, dann am Ostermontag in Liebling um 10 Uhr, in Lugosch um 12 Uhr sowie in Karansebesch um 14 Uhr. – Auch die Juden feiern diese Tage ihre Ostern, das Pessach-Fest. Das Fest startete am heutigen Samstag, es dauert acht Tage und es erinnert an die Befreihung des auserwählten Volkes geführt von Moses aus der ägyptischen Sklawenschaft vor rund 3.000 Jahren. – Die morgenländischen christlichen Kirchen, darunter auch die rumänische orthodoxe und die griechisch-katholische Kirche, feiern morgen den Palmsonntag und erst in einer Woche die Auferstehung des Jesu Christi, das Osterfest.
![Der Karsamstag, Auferstehungsmessen und Ostergottesdienste im Banat Der Karsamstag, Auferstehungsmessen und Ostergottesdienste im Banat](https://www.radiotimisoara.ro/wp-content/uploads/2015/04/Dom_Kreuzigung1-850x479.jpg)
Articol de Redacția Germană, 4 aprilie 2015, 14:47